Hauptnavigation

Kontovollmachten

Die Vorsorge für Ihre Finanzen

Kontovollmachten

Die Vorsorge für Ihre Finanzen

Übertragen Sie Ihre Bankgeschäfte für den Fall der Fälle einer Vertrauensperson.

Vorteile

Die Kontovollmacht im Überblick

Mit einer Kontovollmacht kann eine Vertrauensperson über Ihr Girokonto verfügen. Die bevollmächtigte Person kann:

  • über das gesamte Guthaben des Kontos verfügen,
  • Überweisungen erledigen,
  • Daueraufträge erteilen,
  • Bargeld auszahlen lassen,
  • einen bestehenden Dispokredit (eingeräumte Kontoüberziehung) in Anspruch nehmen.

Auf Wunsch erhält Ihr Bevollmächtigter eine eigene Sparkassen-Card (Debitkarte) und Ihr Konto wird für das Online-Banking freigeschaltet.

Kontovollmacht oder Vorsorgevollmacht?

Ein wesentlicher Unterschied ist, dass eine Kontovollmacht nur für ein bestimmtes Konto gilt. Eine Vorsorgevollmacht umfasst hingegen alle Ihre derzeitigen und zukünftigen Konten bzw. Depots. Sie gilt also kontounabhängig.

Im Vergleich zur klassischen Kontovollmacht hat Ihr Bevollmächtigter mit einer Vorsorgevollmacht zudem erweiterte Befugnisse. Zum Beispiel kann er selbstständig den Zugang zum Online-Banking beantragen, einen Freistellungsauftrag einrichten oder weitere Giro- und Sparkonten eröffnen. 

Die Einrichtung einer Vorsorgevollmacht ist online nicht möglich. Dazu vereinbaren Sie bitte einen Termin mit Ihrem Kundenberater. Bei diesem Termin muss auch der  zukünftig Bevollmächtigte anwesend sein.

So geht's

Kontovollmacht online einrichten

So geht's:

  1. Ist der Bevollmächtigte noch kein Kunde bei der Kreissparkasse Wiedenbrück, muss er sich vor der Vollmachtserteilung legitimieren. Das geht bequem per Videochat. Mit Video-Ident Ihrer Sparkasse können Sie Ihre Identität schnell und sicher von zu Hause aus nachweisen. Die Legitimation dauert zwischen 5 und 8 Minuten.
  2. Die Video-Legitimation wurde erfolgreich durchgeführt bzw. der zu Bevollmächtigende ist bereits Kunde der Kreissparkasse Wiedenbrück? Dann können Sie die Einrichtung der Kontovollmacht direkt online beauftragen.
  3. Nach der Beantragung der Vollmacht wird diese durch einen Mitarbeiter geprüft und für Sie eingerichtet. Sie erhalten als Vollmachtgeber eine entsprechende Bestätigung in Ihr Elektronisches Postfach.
  4. Falls eine eigene Sparkassen-Card (Debitkarte) oder ein Online-Banking-Vertrag für Ihren Bevollmächtigten gewünscht ist, erhält er die entsprechenden Unterlagen per Post. 
Ihr nächster Schritt

Jetzt die gewünschte Kontovollmacht online einrichten. Wenn Sie vorab weitere Informationen benötigen oder eine Vorsorgevollmacht wünschen, nimmt sich Ihr Berater gern Zeit für Sie.

FAQ

Fragen und Antworten

Für wen ist eine Kontovollmacht sinnvoll?

Da niemand mit Sicherheit sagen kann, in welche Situation er oder sie gerät, ist eine Kontovollmacht im Grunde für alle Menschen sinnvoll. Beispielsweise für den Fall, dass Sie Ihre Bankgeschäfte aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr selbst regeln können. Aber auch, wenn Sie sicher gehen wollen, dass Ihre Erben nach Ihrem Tod problemlos Zugriff auf Ihre Konten haben.

Wie lange ist eine Kontovollmacht gültig?

Die Kontovollmacht gilt so lange, bis sie von Ihnen aufgehoben wird – Änderungen oder ein Widerruf sind jederzeit  möglich.

Wozu sind Bevollmächtigte nicht berechtigt?

Dem Kontobevollmächtigten ist es nicht möglich einen Kredit aufzunehmen, ein weiteres Konto zu eröffnen bzw. zu schließen, eine weitere Karte zu beantragen oder eine Untervollmacht zu erteilen.

Ihr nächster Schritt

Jetzt die gewünschte Kontovollmacht online einrichten. Wenn Sie vorab weitere Informationen benötigen oder eine Vorsorgevollmacht wünschen, nimmt sich Ihr Berater gern Zeit für Sie.

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i