Die Kreissparkassen-Stiftung fördert seit ihrer Gründung im Dezember 1996 Vorhaben aus den Bereichen Jugend- und Altersfürsorge, Breitensport, Kunst und Kultur, Erziehung und Bildung, Brauchtums- und Heimatpflege, Natur- und Umweltschutze, Gesundheitswesen sowie Wissenschaft und Forschung im regional begrenzten Geschäftsgebiet.
Mit einem Stiftungskapital von derzeit gut 4 Millionen Euro gehört die Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück zu einer der bedeutenden Sparkassen-Stiftungen in Westfalen-Lippe.
Rechtsform | Allgemeine selbstständige Stiftung des privaten Rechts |
Vertreten durch |
|
Postanschrift | Wasserstraße 8 - 12, 33378 Rheda-Wiedenbrück |
E-Mail: | Nachricht senden |
Die Stiftung fördert Organisationen und Projekte in Herzebrock-Clarholz, Langenberg, Rheda-Wiedenbrück, Schloß Holte-Stukenbrock und Verl.
Die Stiftung fördert im Rahmen der Corona-Krise Vereine, Einrichtungen und Organisationen, die sich im besonderem Maße für das Gemeinwohl einsetzen, jedoch nicht von staatlichen Unterstützungen oder Sofortmaßnahmen profitieren.
Die Stiftung fördert im Rahmen der Energie-Krise Vereine, Einrichtungen und Organisationen, die sich im besonderem Maße für das Gemeinwohl einsetzen, jedoch nicht von staatlichen Unterstützungen profitieren.
Aktuelles
Stiftung der Kreissparkasse unterstützt Rettungshundestaffel Lippe-Ems
„Schön, dass wir mit unserer schnellen finanziellen Hilfe die weiteren Einsätze
der Rettungshundestaffel sinnstiftend unterstützen können“, freut sich Werner
Twent, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Wiedenbrück.
Neuer Turtle-Bus für Kita Arche Noah
Die Kinder der katholischen Kindertageseinrichtung Arche Noah aus Kaunitz freuen
sich über einen neuen Turtle-Bus. Die Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück
überreichte das neue Gefährt. Es ersetzt seinen Vorgänger, der inzwischen in die
Jahre gekommen ist.
„Mehr Musik an Kitas“ – Projekt wird fortgesetzt
Vorstandsvorsitzender Werner Twent von der Kreissparkasse Wiedenbrück: „Wir sind zutiefst überzeugt, dass die musikalische Bildung von Anfang an eine wesentliche Rolle für die Entwicklung von Kindern spielt. Deshalb freuen wir uns sehr, gemeinsam mit dem Netzwerk Kitamusik NRW ein umfassendes, kostenloses musikalisches Angebot für die Kitas unseres Einzugsbereichs anbieten zu können.“
Mit der Rikscha durch Verl
Für die Bewohner des Caritas-Hauses St. Anna in Verl gibt es ab sofort einen besonderen Höhepunkt: Eine E-Rikscha wird von der Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück bereitgestellt. Sie ermöglicht es, die in ihrer Mobilität eingeschränkten Bewohner an Orte zu bringen, die sie sonst zu Fuß nicht erreichen könnten.
Neuer Turtle-Bus für Kita St. Anna
Vor zehn Jahren hat die katholische Kindertageseinrichtung St. Anna zur Eröffnung des U3-Bereichs von der Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück einen Turtle-Bus erhalten. Damit auch künftig mit den jüngeren Kindern Spaziergänge unternommen werden können, stand nun eine Ersatzbeschaffung an.
Turtle-Bus für DRK-Kita „Budenzauber“
Es ist mittlerweile der 62. Turtle-Bus den die Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück an Kindertageseinrichtungen im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse übergeben hat. „12 Turtle-Busse sind allein im Stadtteil von Wiedenbrück unterwegs“, weiß Marcel Knüwer, Leiter der Kreissparkassen-Geschäftsstelle an der Wasserstraße.
Turtle-Bus für DRK-Kita Maikäferweg
Um insbesondere mit den jüngeren Kindern Spaziergänge unternehmen zu können, hatte die Einrichtung bei der Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück um Unterstützung bei der Anschaffung eines Turtle-Busses gebeten. „Diese Unterstützung haben wir gern zugesagt, da ein derartiger Kinderbus für die Erzieher und Erzieherinnen eine große Erleichterung bietet und zudem den Erfahrungsschatz der Kinder bei Ausflügen erweitert“, weiß Vorstandsmitglied Emilian Klein.
Stiftung unterstützt den FC Kaunitz mit neuem Defibrillator
Nach dem Neubau des Sportheims und mit den Bildern des dänischen Nationalspielers Christian Erikson vor Augen, dessen Leben durch den Einsatz eines Defibrillators gerettet werden konnte, kam der Wunsch nach einem Defibrillator auf dem Sportgelände des FC Kaunitz auf. Die Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück hat die finanziellen Mittel für die Anschaffung dieses lebensrettenden Geräts gern bereitgestellt.
Neuer Defibrillator beim Wiedenbrücker Turnverein
Die Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück überreichte dem Wiedenbrücker Turnverein einen tragbaren Defibrillator für die große Sporthalle am Burgweg. Aktuelle Notfälle treten im Vereinsleben leider immer mal wieder auf. Herzflimmern, ein Herz-Kreislauf-Stillstand, das sind Notsituationen, bei denen der Faktor Zeit eine ganz entscheidende Rolle spielt.
Stiftung unterstützt Verein für Deutsche Schäferhunde Ortsgruppe Bornholte-Varensell
Vorstand und Mitglieder der Ortsgruppe Bornholte-Varensell bedanken sich mit ihren vierbeinigen Begleitern bei der Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück für die finanzielle Unterstützung aus dem Corona-Hilfsfonds.
Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück
unterstützt Schäferhundverein Ortsgruppe Rheda
„Wir sind ein vergleichsweise kleiner Verein und auf die Einnahmen aus dem laufenden Betrieb angewiesen“, so die erste Vorsitzende Sonja Krebs. „Unsere Angebote
sollen qualitativ gut sein! Wir standen buchstäblich vor einer sehr großen Herausforderung“, erklärt sie weiter. Da kam mit der Zuwendung der Stiftung der Kreissparkasse in Höhe von 2.000 Euro der notwendige Anschub.
Rosenmontagskomitee erhält Unterstützung von der Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück
Die Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück hat dem Rosenmontagskomitee gern über die coronabedingten finanziellen Ausfälle hinweggeholfen. So kann der Verein jetzt gut in die neue Jubiläumssession starten und auch die bei vielen Bürgern der Stadt beliebten Mottosticker wieder auflegen.
Stiftung der Kreissparkasse unterstützt Männergesangverein Liedertafel Verl
Die Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück hat dem Männergesangverein Liedertafel Verl schnell und unbürokratisch 1.000 Euro aus dem Corona-Hilfsfonds
bereitgestellt. Die Pandemie hat die Vereinsarbeit fast vollständig zum Erliegen gebracht – keine Konzerte, keine Auftritte. Deshalb freut sich der Verein mit seinen Mitgliedern, dass aufgrund der aktuellen Schutzverordnung wieder geprobt werden kann.
Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück finanziert Defibrillator
Sparkassendirektor Werner Twent übergibt den von der Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück finanzierten Defibrillator an Susanne Myller, zweite Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Verl. Die Übergabe fand vor dem neuen Gebäude des Verler Ortsverein an der Österwieher Straße 22 statt, wo das Gerät nun dauerhaft stationiert ist.
Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück unterstützt Soulbuddies e. V.
Der Verein „Soulbuddies“ freut sich über eine Spende in Höhe von 5.000 Euro von der Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück.
Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück unterstützt Caritas-Konferenz St. Pius
Der Vorstand der Caritas-Konferenz St. Pius freut sich erneut über die Unterstützung aus dem Corona-Hilfsfonds der Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück. Wie im vergangenen Jahr kommen die 2.000 Euro wieder Menschen zu Gute, die durch die Pandemie unverschuldet in Not geraten sind.
Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück unterstützt Kolpingjugend Kaunitz
Die Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück hat hier schnell und unbürokratisch geholfen. „Wir freuen uns, dass wir der Kolpingjugend mit 2.000 Euro aus dem
Corona-Hilfsfonds sinnstiftend unter die Arme greifen konnten“, so Sparkassendirektor Werner Twent.
Stiftung unterstützt Malteser Hilfsdienst e. V. Gliederung Herzebrock-Clarholz
Die Gliederung Herzebrock-Clarholz des Malteser Hilfsdienstes erhielt durch die Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück eine Unterstützung in Höhe von 1.000 Euro.
Stiftung der Kreissparkasse unterstützt Verein für Deutsche Schäferhunde Ortsgruppe Wiedenbrück
Die Ortsgruppe des Deutschen Schäferhundevereins aus Wiedenbrück freut sich über die finanzielle Unterstützung durch die Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück aus dem aufgelegten Corona-Hilfsfonds.
Turtle-Bus für Kinder der AWO-Kita Herder Straße
Die Kinder der AWO-Kita Herder Straße in Rheda freuen sich gemeinsam mit der Leiterin, Tanja Hagemeister (2.v.l.), den Erzieherinnen Martha Kreuzkamp (2.v.r.) und Tanja Potthoff (l.) über den von der Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück geförderten Turtle-Bus.
Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück unterstützt DRK Ortsverein Verl e. V.
Der DRK Ortsverein Verl, vertreten durch den Schatzmeister Johannes Vilmar-Burgers (l.) und der zweiten Vorsitzenden Susanne Myller (r.), freut sich über die großzügige Spende in Höhe von 1.000 Euro aus dem Corona-Hilfsfonds der Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück.
Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück unterstützt Dorf aktiv e. V.
Auch der Verein Dorf aktiv in St. Vit ist durch die anhaltende Pandemie stark betroffen. In dieser Situation kam die Unterstützung aus dem Corona-Hilfsfonds der Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück in Höhe von 3.000 Euro wie ein warmer Mairegen für die Verantwortlichen im Vorstand des Vereins.
Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück unterstützt Männerchor Kaunitz
Der Männerchor Kaunitz freut sich über 1.000 Euro aus dem Corona-Hilfsfonds der Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück. „Um in diesen schwierigen Zeiten das Überleben von kulturellen Einrichtungen und Vereinen zu sichern, haben wir diesen Hilfsfonds aufgelegt und unterstützen damit gern schnell und unbürokratisch“, so Werner Twent, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Wiedenbrück.
Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück unterstützt Reisevereinigung Schloß Holte
Andreas Gees, Vorsitzender der Reisevereinigung Schloß Holte, und Meinolf Schäfers bedanken sich sehr herzlich bei der Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück für die finanzielle Unterstützung von 1.000 Euro aus dem Corona-Hilfsfonds.
Stiftung der Kreissparkasse unterstützt Arbeit des Fördervereins Freibad Wiedenbrück
Nicola Rosengarten, Vorstandsmitglied des Fördervereins Freibad Wiedenbrück, freut sich zusammen mit der Schatzmeisterin Birgit Lessmann über die großzügige Unterstützung in Höhe von 5.000 Euro. „Gerade Kinder und Jugendliche sind durch die Pandemie in ihren Freizeitmöglichkeiten sehr eingeschränkt worden.", berichtet Nicola
Rosengarten. „Mit der Spende können wir unser Vorhaben, das Bad für Kinder noch attraktiver zu machen, in Angriff nehmen.“
Turtlebus für Kinder der katholischen Kindertageseinrichtung Seliger Adolph Kolping
Im Juli 2020 hat die katholische Kindertageseinrichtung Seliger Adolph Kolping in Rheda ihr neues Domizil am Rondell 12 in Rheda bezogen. Da seitdem ebenfalls Kinder unter drei Jahren betreut werden, hat die Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück auch für diese Einrichtung einen nagelneuen Turtlebus bereitgestellt.
Stiftung unterstützt Schützenbruderschaft St. Hubertus Kaunitz
Die Corona-Pandemie hält die Region weiterhin in Atem. So fallen auch bei der Schützenbruderschaft St. Hubertus Kaunitz die Einnahmen aus der Vermietung der Schützenhalle sowie die Einnahmen aus der Durchführung von Festveranstaltungen weg. Deshalb freut sich die Schützenbruderschaft über die Spende der Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück aus dem Corona-Hilfsfonds in Höhe von 3.000 Euro.
Stiftung unterstützt AWO Kindertageseinrichtung „Am Emssee“
Die Kinder der Kindertageseinrichtung „Am Emssee“ haben von der Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück einen neuen Turtlebus erhalten. Werner Twent, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Wiedenbrück, hat den Wagen jetzt offiziell übergeben.
Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück unterstützt Gospelchor S(w)inging Voices Verl
Mehr als ein Jahr hält die Zwangspause in der regelmäßigen Probenarbeit nun auch bei den S(w)inging Voices aus Verl an. Die kurzfristigen Planungen ruhen, aber der Blick richtet sich trotzdem nach vorn auf das 25-jährige Jubiläum im Oktober 2022. „Die Spende über 1.000 Euro bestärkt uns in unserer Vereinsarbeit und beflügelt uns, das Jubiläumskonzert ins Auge zu fassen“, erklärte Renate Henkenjohann im Namen des Vorstandsteams der S(w)inging Voices Verl.
Stiftung unterstützt DRK Ortsverein Langenberg und Freiwillige Feuerwehr Langenberg
Stellvertretend für die DRK-Mitglieder des Langenberger Ortsvereins und den Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges Langenberg bedanken sich Thorsten Dopheide, Leiter des DRK Ortsvereins, und Matthias Honold, stellvertretender Zugführer der Freiwilligen Feuerwehr Langenberg, bei der Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück für die finanzielle Unterstützung in Höhe von 1.000 Euro.
Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück unterstützt Reisevereinigung Verl-Bornholte
Die Reisevereinigung Verl-Bornholte bedankt sich sehr herzlich bei der Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück für die finanzielle Unterstützung von 1.000 Euro aus dem Corona-Hilfsfonds.
Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück
unterstützt Region mit weiteren 100.000 Euro
Die Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück hat aus dem Corona-Hilfsfonds bislang 39 Vereinen, Einrichtungen und Organisationen, die sich in besonderem Maße für das Gemeinwohl einsetzen, mit insgesamt 100.000 Euro unterstützt. Da sich die Corona-Pandemie aktuell nicht entspannt und daraufhin die gemeinnützigen Vereine sowie Organisationen weiterhin in Mitleidenschaft gezogen sind, stellt die Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück weitere 100.000 Euro Fördermittel bereit.
Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück
unterstützt Jugendaustauschwerk im Kreis Gütersloh e. V.
Das Jugendaustauschwerk im Kreis Gütersloh e.V. freut sich über eine Spende in Höhe von 5.000 Euro von der Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück. Die Spende kommt für den Verler Verein zum richtigen Zeitpunkt, denn aufgrund der nun einjährigen Corona Pandemie und den bisher drei Lockdowns können die Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene nicht mehr oder nur sehr eingeschränkt in Präsenz am Schillingsweg angeboten werden.
Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück
unterstützt Rassegeflügelzuchtverein Verl e. V.
Der Rassegeflügelzuchtverein Verl bedankt sich sehr herzlich bei der Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück für die finanzielle Unterstützung in der aktuellen Krise. Aufgrund der Pandemie konnte die traditionelle Ausstellung nicht stattfinden, so dass dem Rassegeflügelzuchtverein Verl seine wichtigste Einnahmequelle fehlte, berichtet der erste Vorsitzende Michael Heltewes.
Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück
unterstützt Ortsgemeinschaft Schloß Holte e. V.
Die Ortgemeinschaft Schloß Holte bedankt sich bei der Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück für die Hilfe aus dem Corona-Fonds in Höhe von 3000 Euro. „Mit dem Geld können wir weiterhin das kulturelle Leben im Stadtteil Schloß Holte fördern und damit die Lebens- und Aufenthaltsqualität vor Ort steigern“, so der erste Vorsitzende, Wolfgang Gerbig.
Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück
unterstützt Musical Fabrik e. V.
„Die Stiftung der Kreissparkasse hat hier gern geholfen. So wird das Überleben von kulturellen Einrichtungen und Vereinen gesichert und deshalb freuen wir uns, dass Sie mit unserer Unterstützung weitermachen können“, so Sparkassendirektor Werner Twent.
Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück
unterstützt Männergesangverein Liedertafel Verl e. V.
Große Freude beim Männergesangverein Liedertafel Verl. Wie so viele Musikvereine hat die Corona-Pandemie auch hier die Vereinsarbeit zum Erliegen gebracht. Deshalb bedanken sich Dirk Berenbrinker, erster Vorsitzender des Chors, und Wolfgang Gnegel, Kassierer des Vereins, für die schnelle und unbürokratische Unterstützung bei der Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück.
Neues Trampolin im Freibad Rheda dank Stiftung der Kreissparkasse
Der Förderverein Freibad Rheda erhielt durch die Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück eine Unterstützung in Höhe von 4500 Euro.
Förderverein investiert Stiftungsgelder in die Ausbildungsausstattung
Der Förderverein der Feuerwehr Kaunitz freut sich über die Unterstützung aus dem Corona-Hilfsfonds der Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück. „Dank der
Zuwendung in Höhe von 2500 Euro ist uns möglich, in die Digitalisierung des Löschzugs Kaunitz zu investieren", so Nico Costantino, erster Vorsitzender des Feuerwehrförderverein Löschzug Kaunitz.
Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück
unterstützt Bürgerschützenverein Verl-Bornholte-Sende e. V.
Der Bürgerschützenverein Verl-Bornholte-Sende erhielt durch die Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück eine Unterstützung in Höhe von 3000 Euro. Das
Jahr 2020 hat den Bürgerschützenverein wie so viele Vereine gesellschaftlich als auch finanziell schwer getroffen. Alle Feste sind ausgefallen, so dass das
komplette Vereinsleben ruhte und alle wichtigen Einnahmequellen weggefallen sind.
Stiftung unterstützt Frauenchor VerLady
Der Frauenchor VerLady bedankt sich herzlichst bei der Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück für die Spende in Höhe von 1000 Euro aus dem Corona-Hilfsfonds. „Auf Grund der Pandemie mussten wir zwei Konzerte absagen, deren Einnahmen uns fehlen, um die laufenden Kosten zu decken“, bringt Heike Sagemüller als Mitglied des Vorstandes die derzeitige Lage auf den Punkt.
Stiftung unterstützt den DRK Kreisverband Gütersloh
Mit 5.000 Euro fördert der Corona-Hilfsfonds der Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück die Arbeit des DRK Kreisverbands Gütersloh e. V. Die Bedeutung der professionell ausgebildeten Rettungshelferinnen und –helfer sowie Sanitäterinnen und Sanitäter des DRK hat sich während des zweiten Lockdowns im Kreis Gütersloh gezeigt. Die Rotkreuzgemeinschaften waren in dieser Zeit rund um die Uhr im Einsatz.
Stiftung unterstützt Heimatverein in Verl
Über eine großzügige Spende der Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück freuen sich die drei Vorsitzenden des Heimatvereins Verl Matthias Holzmeier, Regina Bogdanow und Herbert Kleinhans.
Freundeskreis Propstei Clarholz sagt DANKE
Der Freundeskreis Propstei Clarholz erhielt durch den Corona-Hilfsfonds der Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück eine großzügige Spende in Höhe von 3.000 Euro.
Stiftung unterstützt Caritas-Konferenz St. Aegidius-Stadt
Mit 2000 Euro fördert der Corona-Hilfsfonds der Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück die Arbeit der ehrenamtlichen Caritas-Konferenz St. Aegidius-Stadt der Kirchengemeinde St. Aegidius.
Langenberger Blaskapelle sagt DANKE
Die Musikerinnen und Musiker der Langenberger Blaskapelle sowie ihre Jugendorganisation, die Jugendblaskapelle Langenberg, bedanken sich bei der Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück für die großzügige Spende aus dem Corona-Hilfsfonds.
Kirchengemeinde St. Vitus sagt DANKE
Marita Frankrone und Wilma Kübler haben die Spende aus dem Corona-Hilfsfonds der Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück dankend für die katholische Kirchengemeinde St. Vitus entgegengenommen. „Da in diesem Jahr, wie in allen Gemeinden, die jährlichen Sommersammlungen der Caritas als Haussammlung entfielen, ist das eine willkommene Unterstützung der caritativen Hilfsmaßen in unserer Gemeinde“, freut sich Marita Frankrone.
Schützenbruderschaft freut sich über Unterstützung in der Coronazeit
Die Schützenbruderschaft St. Hubertus Kaunitz haben durch die Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück eine Unterstützung in Höhe von 5000 Euro erhalten. Darüber freuen sich der Kassenwart Robin Rieksneuwöhner und Peter Lichtenauer als Brudermeister.
Förderverein investiert Stiftungsgelder in die Ausbildungsausstattung
Von der Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück erhielt der Förderverein Feuerwehr Verl Löschzug Verl aus dem Corona-Hilfsfonds schnell und unbürokratisch eine Unterstützung in Höhe von 2500 Euro.
Stiftung der Kreissparkasse unterstützt Musikverein Verl
Auch am Musikverein Verl geht die Corona-Krise nicht spurlos vorbei. Sämtliche Konzerte und Aufritte sind seit März ausgefallen und werden auch auf unbestimmte Zeit nicht stattfinden. Die Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück hat nun 1000 Euro an den Musikverein Verl gespendet.
Stiftung unterstützt Förderverein der Schützenbruderschaft Stukenbrock-Senne
Der Förderverein der Schützenbruderschaft Stukenbrock-Senne erhielt durch die Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück eine Unterstützung in Höhe von 5000 Euro.
Förderverein Domhof e.V. erhält Gelder aus dem Corona-Hilfsfonds
Damit die seit über 30 Jahren geleistete Arbeit des Fördervereins fortgeführt werden kann und der Domhof als Bürgerbegegnungsstätte in Rheda erhalten bleibt, hat die Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück hier gern mit einer Spende aus dem Corona-Hilfsfonds unterstützt.
Stiftung unterstützt St. Hubertus Schützengilde in Verl
Markus Nageldiek, erster Brudermeister, Michael Hauphoff, zweiter Brudermeister, Rolf Lükewille, zweiter Schatzmeister und Harald Honerlage, erster Schatzmeister, (v.l.n.r.) von der St. Hubertus Schützengilde Verl bedanken sich bei der Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück für die Hilfe aus dem Corona-Fonds in Höhe von 5000 Euro.
Daumen hoch für die Unterstützung der Stiftung
In schweren Zeiten gilt es Zusammenhalt zu zeigen und sich gegenseitig zu unterstützen. Das zeigten nun die Herzebrocker Schützengilde und die Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück. Mit dem Corona-Hilfsfonds der Stiftung konnte diese dem örtlichen Schützenverein bei der Brauchtums- und Heimatpflege mit 3400 Euro in dieser außergewöhnlichen Zeit unter die Arme greifen.
Finanzielle Unterstützung für Förderverein der Osterrath-Realschule
Eine großzügige Spende in Höhe von 3000 Euro erhielt der Förderverein der Osterrath-Realschule vor den Sommerferien von der Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück. Durch die Unterstützung der Stiftung kann der Brötchenverkauf an der Osterrath-Realschule gesichert werden.
Wasser-Wander-Freunde Verl sagen DANKE
Die Wasser-Wander-Freunde Verl bedanken sich bei der Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück für die Hilfe aus dem Corona-Fonds in Höhe von 1600 Euro. Mit dem Geld können unter anderem die laufenden Kosten des Bootshauses abgedeckt werden.
Caritas-Konferenz St. Pius freut sich über
Unterstützung
Gerade rechtzeitig zum erneuten und verlängerten Lockdown erhält die Caritas-Konferenz St. Pius 2000 Euro aus dem Corona-Hilfsfonds der Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück. „Es ist gut für die heimische Region, dass wir hier mit der Stiftung helfen konnten“, freut sich Werner Twent, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Wiedenbrück.
Blasorchester freut sich über Unterstützung
Auch das Städtische Blasorchester Schloß Holte-Stukenbrock haben die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie hart getroffen. Durch die kurzfristige Absage des Frühjahrskonzertes und aller weiteren Auftritte für das Jahr, fehlen dem örtlichen Vereine wichtige Einnahmen.
Museum im Verstärkeramt bedankt sich für
Corona-Hilfe
Das Radio- und Telefon-Museum im Verstärkeramt e. V. in Rheda-Wiedenbrück bedankt sich bei der Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück für die Unterstützung in der Corona-Krise von 3.000 Euro. „Das Museum durfte einige Monate lang nicht öffnen. So ist die zweite Haupteinnahmequelle neben den Mitgliedsbeiträgen, nämlich die Besucherspenden, weggefallen“, erklärt der Vorsitzende Richard Kügeler.
Die Gütersloher Tafel wurde 1997 ins Leben gerufen. Seitdem verteilt der gemeinnützige und mildtätige Verein über 50 Verteilstellen im Kreis Gütersloh Lebensmittel an rund 3.800 bedürftige Personen. Nun freut sich die Gütersloher Tafel sehr über die großzügige Spende der Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück in Höhe von 3.500 Euro.
Seit nunmehr 20 Jahren besteht die ambulante Hospizgruppe Verl und ist seitdem stetig gewachsen. Durch die großzügige Spende der Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück in Höhe von 2.000 Euro kann der örtliche Verein nun gewährleisten, vorgesehene und notwendige Seminare zur Fort- und Weiterbildung der Ehrenamtlichen im nächsten Jahr zu finanzieren.
Das St. Johannes Blasorchester Stukenbrock e.V. bedankt sich außerordentlich bei der Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück, für die Unterstützung in der Corona-Krise. Nun kann das St. Johannes Blasorchester Stukenbrock e.V. mit den Planungen beginnen, wie Proben unter Auflagen wieder möglich sind.
Der Caritasverband hat aufgrund der Corona-Pandemie die Haussammlung komplettausgesetzt. Diese Maßnahme zum Schutz der Caritashelferinnen bedeutet, dass die Caritaskonferenzen in Wiedenbrück auf einen erheblichen finanziellen Beitrag zu ihrer Arbeit verzichten müssen. Hier hat die Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück mit ihrem Corona-Hilfsfonds schnell und unbürokratisch mit 2.000 Euro geholfen.