Nutzen Sie einen der hier abgebildeten TAN-Generatoren?
Dann werden Sie jetzt aktiv, um auch weiterhin bequem Ihr Online-Banking nutzen zu können. Im Rahmen des nächsten Kartenaustauschs werden diese Geräte nicht mehr mit Ihrer neuen Sparkassen-Card (Debitkarte) kompatibel sein.
REINER SCT tanJack® optic SR, SX, SE oder CX (Farbe, Tastenform und Logodruck können abweichen).
Betroffene Karten erkennen
Ob Ihre neue Sparkassen-Card zur neuen Kartengeneration gehört, erkennen Sie auf der Kartenrückseite rechts oben.
Steht dort das Kürzel TPY, RWF, TGI, 1U6, GH7 oder NVC, ist der Austausch Ihres oben aufgeführten TAN-Generators gegen einen neuen kompatiblen chipTAN-QR-Generator dringend erforderlich.
Was müssen Sie jetzt tun?
Wechseln Sie auf das pushTAN- oder chipTAN-QR-Verfahren. Diese Verfahren sind weitaus moderner und komfortabler. Bitte nehmen Sie umgehend den Online-Service zum Wechsel in Anspruch, damit Sie auch in Zukunft sicher und zuverlässig Ihre Aufträge an Ihre Sparkasse übermitteln können.
Zu pushTAN wechseln - so geht´s
Beim pushTAN-Verfahren erhalten Sie die TAN direkt auf Ihr Smartphone oder Tablet. Sie können Ihr bestehendes chipTAN-Verfahren innerhalb weniger Minuten bequem wechseln.
1. pushTAN-App installieren
Bevor Sie mit der Online-Umstellung beginnen, laden Sie sich zuerst die kostenfreie "S-pushTAN"-App aus dem App-Store (iOS) oder Google Play Store (Android) auf Ihr Smartphone oder internetfähiges Tablet herunter.
2. Sparkassen-Card und TAN-Generator bereithalten
Aus Sicherheitsgründen müssen Sie beim Wechsel auf das pushTAN-Verfahren zur Identifizierung Ihre Kartennummer eingeben. Zur Bestätigung des Wechsels müssen Sie zudem eine letzte chipTAN eingeben.
3. Wechsel auf das pushTAN-Verfahren starten
Wenn Sie die "S-pushTAN"-App installiert, Ihre Sparkassen-Card (Debitkarte) und den chipTAN-Generator griffbereit haben, können Sie jetzt mit der Umstellung auf das pushTAN-Verfahren starten.
Zu chipTAN-QR wechseln - so geht´s
Die Umstellung von chipTAN auf das noch schnellere und benutzerfreundliche chipTAN-QR-Verfahren können Sie in wenigen Schritten selbst im Online-Banking vornehmen. Ihre Sparkasse empfiehlt Ihnen, Ihre bisherige Sparkassen-Card (Debitkarte) erst zu vernichten, wenn die Umstellung erfolgreich abgeschlossen wurde.
1. TAN-Generator bestellen
Bestellen Sie gleich Ihren neuen TAN-Generator für das chipTAN-QR-Verfahren zum Sonderpreis auf s.de/upgrade.
2. Anmeldung im Online-Banking
Sie haben Ihren neuen TAN-Generator erhalten? Dann melden Sie sich mit ihren bisherigen Anmeldedaten (Anmeldename und PIN) im Online-Banking Ihrer Sparkasse an.
3. Auftrag einstellen & chipTAN-QR hinterlegen
Bereiten Sie Ihren nächsten Auftrag wie gewohnt vor (zum Beispiel eine Überweisung) und klicken Sie auf „Weiter“.
Sobald die animierte Grafik (Flicker-Code) erscheint, klicken Sie auf den Button „chipTAN-QR“ direkt über dem Flicker-Code. Es erscheint dann ein QR-Code. Etwas weiter unten klicken Sie nun abschließend die Check-Box „Dieses Freigabeverfahren als bevorzugtes Verfahren speichern“ an.